OFFICIAL WEBSITE

VfB Merseburg e. V.

Tradition aus Leidenschaft

Komm zum Fussball in Deiner Stadt!

 

Vorstellung des Teilnehmerfeldes zum Saale Cup U14 - Teil V

Tobias Furch, 09.04.2023

Vorstellung des Teilnehmerfeldes zum Saale Cup U14 - Teil V

An dieser Stelle möchten wir in den nächsten Tagen die teilnehmenden Teams unseres überregionalen U14 Turniers vorstellen. Nach dem wir die beiden Mannschaften von Zaglebie Sosnowiec (Polen) und FK Banik Sokolov (Tschechien) vorgestellt haben, machen wir nun mit zwei Vertretern aus unserem Nachbar-Bundesland Sachsen weiter.

...Und weiter geht's mit zwei Teilnehmer aus dem Freistaat Bayern und einem Teilnehmer aus Niedersachsen.

...der nächste Stopp ist im Osten des Landes.

...den Abschluß machen die Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin & Sachsen Anhalt.

Der SV Babelsberg ist ein Stadtteilverein aus Potsdam im Bundesland Brandenburg. Zu DDR Zeiten war Babelsberg meist in der 2. Liga vertreten. Die größten Erfolge waren der Auftsieg 2000/ 2001 in die 2. Bundesliga und die 3. Runde im DFB Pokal wo man am SC Freiburg scheiterte. Derzeit spielt Babelsberg in der 4. Liga.



Die Kleine Hertha aus dem Berliner Ortsteil Zehlendorf besticht durch eine sehr erfolgreiche Naxchwuchsausbildung. Sämtliche Nachwuchsteams spielen Verbandsliga, Regionalliga und auch oefters Bundesliga. Die Ausbildung junger Talente ist über die Bundesgrenzen sehr bekannt. Aktuell spielt Hertha 03 in der 5. Liga.



Der Gastgeber von der JSG Merseburg / Hohenweiden spielt ungefähr 2 Jahre so zusammen. Derzeit befindet man sich in der Landesliga im unteren Mittelfeld. Beide Vereine versuchen die Nachwuchsarbeit zusammen in Angriff zu nehmen und stetig zu verbessern.

 


Der 1.FC Frankfurt / Oder war sechsmaliger Meister, viermaliger Vizemeister und zweimaliger Pokalsieger in der DDR. Zu den größten Erfolgen zählen beide Viertelfinalteilnahmen im Europapokal der Landesmeister und Pokalsieger. Im Landesmeisterschaftswettbewerb verlor man im Viertelfinale gegen Feyenoord Rotterdam, sowie bei den Pokalsiegerwettbewerb im Viertelfinale gegen den PSV Eindhoven. Derzeit spielt Frankfurt in der 5. Liga.

 

Der FC Carl Zeiss Jena war dreimaliger Meister, neunmaliger Vizemeister und viermaliger Pokalsieger in der DDR. Zu den größten sportlichen Erfolgen zählt der Einzug ins Finale des Europapokals der Pokalsieger. Dort verlor man aber gegen Dynamo Tiflis. Im DFB Pokal erreichte man das
Halbfinale verlor aber gegen Borussia Dortmund. Aktuell spielt Jena in der 4. Liga.

 


Die SpVgg Bayreuth stammt aus Oberfranken und ist ein ehemaliger Zweitligist mit dem Höhepunkt der Vizemeisterschaft 1979 in der 2. Bundesliga Staffel Süd. Als weiteren Erfolg schaffte es die Mannschaft 1980, unter anderem mit einem Sieg gegen den FC Bayern München, bis ins DFB Pokal Viertelfinale. Derzeit spielt SpVgg Bayreuth in der 3. Liga.



Der 1. FC Schweinfurt 05 kommt ebenso wie die SpVgg Bayreuth aus dem Freistaat Bayern und ist genauso ein ehemaliger Zweitligist. Der größte sportliche Erfolg war der Einzug ins DFB Pokal Achtelfinale. Aktuell spielt Schweinfurt in der 4. Liga.



Aus dem Bundesland Niedersachsen gastiert der VfB Oldenburg, der für insgesamt 5 Jahre der 2. Bundesliga angehörte, am Ulmenweg. Der größte Erfolg
war die deutsche Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga Nord 1991/92. Aktuell spielt Oldenburg in der 3. Liga.

 

Der FSV Zwickau war dreimaliger Pokalsieger in der DDR. Die größten Erfolge waren der Halbfinaleinzug des Europapokals der Pokalsieger 1975/76, wo man dem RSC Anderlecht aus Belgien unterlegen war, sowie der Aufstieg in die 2. Bundesliga 1994. Aktuell spielt Zwickau in der 3. Liga.

 

Der 1. FC Lok Leipzig war dreimaliger Deutscher Meister und fünfmaliger Pokalsieger in der DDR. Die größten Erfolge waren der Finaleinzug des Europapokals der Pokalsieger 1986/87, wo man Ajax Amsterdam aus den Niederlanden unterlegen war und der Aufstieg 1993/94 in die 1. Bundesliga.
Aktuell spielt Leipzig in der 4. Liga.

 

Zaglebie Sosnowiec war viermaliger polnischer Pokalsieger in Polen und viermaliger polnischer Vizemeister. Die Jugendakademie zählt zu einer der Besten in ganz Polen. Aktuell spielt die 1. Mannschaft in der 2. Liga von Polen. Sosnowiec ist eine Großstadt und liegt neben Kattowitz und in der Nähe von Krakau.

 

FK Banik Sokolov war lange Zeit in der tschechischen 2. Liga vertreten. Aktuell spielt die erste Mannschaft in der 3. Liga. Die Jugendakademie gehört in Westböhmen mit zu den Besten. Sokolov befindet sich (gehört zur) in der Karlsbader Region.